top of page


Besuche die 11 Nationalparks in Uganda
Klicke auf die Bilder für weitere Informationen

Queen Elisabeth Nationalpark
Ursprünglich hieß der Park seit 1952 Kazinga-Nationalpark, jedoch 1954 wurde er zum Gedenken an einen Besuch von Königin Elisabeth II. von England umbenannt.
Queen Elisabeth Nationalpark beherbergt über 95 Säugetierarten und über 600 Vogelarten.
Die vielfältigen Ökosysteme des Parks, zu denen weitläufige Savannen, schattige, feuchte Wälder, glitzernde Seen und fruchtbare Feuchtgebiete gehören, machen ihn zum idealen Lebensraum für ein klassisches Großwild. Zehn Primatenarten, darunter Schimpansen, und über 600 Vogelarten leben hier.
Der größte Teil von Queen Elizabeth besteht aus offenem Grasland und Savanne. Der Westen des Parks ist eher feucht und holzig und der östliche Teil ist von dornigen Akazien dominiert.
Queen Elizabeth Nationalpark beheimatet mindestens 95 Säugetierarten und 20 Fleischfressern wie Löwen, Leoparden, Schakalen und Tüpfelhyänen.
Ursprünglich hieß der Park seit 1952 Kazinga-Nationalpark, jedoch 1954 wurde er zum Gedenken an einen Besuch von Königin Elisabeth II. von England umbenannt.
Queen Elisabeth Nationalpark beherbergt über 95 Säugetierarten und über 600 Vogelarten.
Die vielfältigen Ökosysteme des Parks, zu denen weitläufige Savannen, schattige, feuchte Wälder, glitzernde Seen und fruchtbare Feuchtgebiete gehören, machen ihn zum idealen Lebensraum für ein klassisches Großwild. Zehn Primatenarten, darunter Schimpansen, und über 600 Vogelarten leben hier.
Der größte Teil von Queen Elizabeth besteht aus offenem Grasland und Savanne. Der Westen des Parks ist eher feucht und holzig und der östliche Teil ist von dornigen Akazien dominiert.
Queen Elizabeth Nationalpark beheimatet mindestens 95 Säugetierarten und 20 Fleischfressern wie Löwen, Leoparden, Schakalen und Tüpfelhyänen.

Murchison Falls National Park
Murchison Falls wurde 1952 als einer der ersten Nationalparks eröffnet.
Der nördliche Teil des Parks enthält Savannen- und Bourassas-Palmen, Akazienbäume und Flusswälder. Der Süden wird von Wäldern und Waldstücken dominiert.
Der Murchison Falls National Park liegt direkt am Nil und zeichnet sich aus, durch die gigantischen Murchison Falls, die am Fuße des Parkes entspringen. 1926 wurde der Park zum Wildreservat ernannt und ist somit Ugandas größtes und ältestes Schutzgebiet.
Neben den "Big 5", bietet der Nationalpark auch andere bemerkenswerten Tierspektakel. Zu den regelmäßigen Besuchern der Flussufer gehören Elefanten, Giraffen und Büffel, während Flusspferde, Nilkrokodile und Wasservögel ständige Bewohner sind.
Murchison Falls ist mit über 144 Säugetieren, 556 Vogelarten, 51 Reptilien und 51 Amphibien gesegnet. Mit einer großen Anzahl afrikanischer Elefanten sind die Murchison Falls das ganze Jahr über beeindruckend.
Murchison Falls wurde 1952 als einer der ersten Nationalparks eröffnet.
Der nördliche Teil des Parks enthält Savannen- und Bourassas-Palmen, Akazienbäume und Flusswälder. Der Süden wird von Wäldern und Waldstücken dominiert.
Der Murchison Falls National Park liegt direkt am Nil und zeichnet sich aus, durch die gigantischen Murchison Falls, die am Fuße des Parkes entspringen. 1926 wurde der Park zum Wildreservat ernannt und ist somit Ugandas größtes und ältestes Schutzgebiet.
Neben den "Big 5", bietet der Nationalpark auch andere bemerkenswerten Tierspektakel. Zu den regelmäßigen Besuchern der Flussufer gehören Elefanten, Giraffen und Büffel, während Flusspferde, Nilkrokodile und Wasservögel ständige Bewohner sind.
Murchison Falls ist mit über 144 Säugetieren, 556 Vogelarten, 51 Reptilien und 51 Amphibien gesegnet. Mit einer großen Anzahl afrikanischer Elefanten sind die Murchison Falls das ganze Jahr über beeindruckend.

Kidepo Valley Nationalpark
Kidepo ist Ugandas abgelegenster Nationalpark. Dennoch werden die wenigen, die sich auf die lange Reise nach Norden durch die wilde Grenzregion Karamoja machen, zustimmen, dass er auch der großartigste Park ist. Kidepo zählt zu den schönsten Reservaten Afrikas. Von Apoka, im Herzen des Parks, erstreckt sich eine Savannenlandschaft weit über das ausgewiesene Gebiet hinaus bis hin zu Horizonten, die von fernen Bergketten umrissen werden.
Während der Trockenzeit befindet sich das einzige permanente Wasser im Park in Feuchtgebieten und Resttümpeln im breiten Narus-Tal in der Nähe von Apoka. Diese saisonalen Oasen, kombiniert mit dem offenen, savannischen Gelände, machen das Narus-Tal zum besten Ort für Wildbeobachtungen im Park, insbesondere mit seinen dichten Populationen von Löwen, Büffeln, Vogelstraßen und Elefanten.
Kidepo ist Ugandas abgelegenster Nationalpark. Dennoch werden die wenigen, die sich auf die lange Reise nach Norden durch die wilde Grenzregion Karamoja machen, zustimmen, dass er auch der großartigste Park ist. Kidepo zählt zu den schönsten Reservaten Afrikas. Von Apoka, im Herzen des Parks, erstreckt sich eine Savannenlandschaft weit über das ausgewiesene Gebiet hinaus bis hin zu Horizonten, die von fernen Bergketten umrissen werden.
Während der Trockenzeit befindet sich das einzige permanente Wasser im Park in Feuchtgebieten und Resttümpeln im breiten Narus-Tal in der Nähe von Apoka. Diese saisonalen Oasen, kombiniert mit dem offenen, savannischen Gelände, machen das Narus-Tal zum besten Ort für Wildbeobachtungen im Park, insbesondere mit seinen dichten Populationen von Löwen, Büffeln, Vogelstraßen und Elefanten.

Bwindi Impenetrable Nationalpark
Der Bwindi Impenetrable National Park liegt im Südwesten Ugandas am Rande des Rift Valley. Die nebelverhangenen Hänge sind von einem der ältesten und biologisch vielfältigsten Regenwälder Ugandas bedeckt, der über 25.000 Jahre alt ist und fast 400 Pflanzenarten enthält. Bekannter ist, dass dieser "undurchdringliche Wald" auch schätzungsweise 459 Berggorillas schützt – etwa die Hälfte der Weltbevölkerung, darunter mehrere habituierte Gruppen, die verfolgt werden können.
Diese biologisch vielfältige Region bietet auch weiteren 120 Säugetieren Unterschlupf, darunter mehrere Primatenarten wie Paviane und Schimpansen sowie Elefanten und Antilopen. In diesem Wald leben rund 350 Vogelarten, darunter 23 endemische Albertinengraben.
Bwindi ist die Heimat von mindestens 200 Schmetterlingsarten, darunter die acht Albertinen-Rift-Endemiten. Auch ein Zuhause für viele Reptilien.
Der Bwindi Impenetrable National Park liegt im Südwesten Ugandas am Rande des Rift Valley. Die nebelverhangenen Hänge sind von einem der ältesten und biologisch vielfältigsten Regenwälder Ugandas bedeckt, der über 25.000 Jahre alt ist und fast 400 Pflanzenarten enthält. Bekannter ist, dass dieser "undurchdringliche Wald" auch schätzungsweise 459 Berggorillas schützt – etwa die Hälfte der Weltbevölkerung, darunter mehrere habituierte Gruppen, die verfolgt werden können.
Diese biologisch vielfältige Region bietet auch weiteren 120 Säugetieren Unterschlupf, darunter mehrere Primatenarten wie Paviane und Schimpansen sowie Elefanten und Antilopen. In diesem Wald leben rund 350 Vogelarten, darunter 23 endemische Albertinengraben.
Bwindi ist die Heimat von mindestens 200 Schmetterlingsarten, darunter die acht Albertinen-Rift-Endemiten. Auch ein Zuhause für viele Reptilien.

Mgahinga Nationalpark
Der Mgahinga Gorilla National Park liegt hoch in den Wolken, auf einer Höhe zwischen 2.227 m und 4.127 m. Wie der Name schon sagt, wurde er geschaffen, um die seltenen Berggorillas und Goldenen Affen zu schützen, die in seinen dichten Wäldern leben.
Die auffälligsten Merkmale von Mgahinga sind die drei kegelförmigen, erloschenen Vulkane, die Teil der spektakulären Virunga Range sind, die entlang der Grenzregion zwischen Uganda, Kongo und Ruanda liegt.
Mgahinga verfügt über mehr als 76 Säugetiere, darunter Elefanten, riesige Waldschweine, Buschschweine und Buschrücken. Büffel, Leoparden, Eine Vogel-Checkliste mit über 180 Arten, darunter der 14 endemische Albertinische Graben, insbesondere die Kivu-Erddrossel und der Turaco.
Der Mgahinga Gorilla National Park liegt hoch in den Wolken, auf einer Höhe zwischen 2.227 m und 4.127 m. Wie der Name schon sagt, wurde er geschaffen, um die seltenen Berggorillas und Goldenen Affen zu schützen, die in seinen dichten Wäldern leben.
Die auffälligsten Merkmale von Mgahinga sind die drei kegelförmigen, erloschenen Vulkane, die Teil der spektakulären Virunga Range sind, die entlang der Grenzregion zwischen Uganda, Kongo und Ruanda liegt.
Mgahinga verfügt über mehr als 76 Säugetiere, darunter Elefanten, riesige Waldschweine, Buschschweine und Buschrücken. Büffel, Leoparden, Eine Vogel-Checkliste mit über 180 Arten, darunter der 14 endemische Albertinische Graben, insbesondere die Kivu-Erddrossel und der Turaco.

Kibale Forest Nationalpark
Kibales beliebteste Aktivität ist der Kanyanchu Primate Walk. Dreizehn Affen Arten können gesucht werden, aber die Stars dieser zweimal täglich stattfindenden Show sind Schimpansen.
Diese biologisch vielfältige Region bietet auch weiteren 120 Säugetieren Unterschlupf, darunter mehrere Primatenarten wie Paviane und Schimpansen sowie Elefanten und Antilopen. In diesem Wald leben rund 370 Vogelarten, darunter 23 endemische Albertinengraben. Der Nahan-Frankolin, der Cassin-Stachelschwanz, der blauköpfige Bienenfresser und der Tieflandmasken-Apalis.
Kibales beliebteste Aktivität ist der Kanyanchu Primate Walk. Dreizehn Affen Arten können gesucht werden, aber die Stars dieser zweimal täglich stattfindenden Show sind Schimpansen.
Diese biologisch vielfältige Region bietet auch weiteren 120 Säugetieren Unterschlupf, darunter mehrere Primatenarten wie Paviane und Schimpansen sowie Elefanten und Antilopen. In diesem Wald leben rund 370 Vogelarten, darunter 23 endemische Albertinengraben. Der Nahan-Frankolin, der Cassin-Stachelschwanz, der blauköpfige Bienenfresser und der Tieflandmasken-Apalis.

Semuliki Nationalpark
Das Semuliki Waldreservat wurde 1932 gegründet und 1993 zum Nationalpark erhoben.
Es ist der einzige echte Tiefland-Tropenwald in Ostafrika und beherbergt 441 registrierte Vogelarten und 53 Säugetiere.
Große Teile dieses tief gelegenen Parks können während der Regenzeit überflutet werden, eine kurze Erinnerung an die Zeit wecken, als das gesamte Tal sieben Millionen Jahre lang auf dem Grund eines Sees lag.
Der Semuliki-Nationalpark erstreckt sich über den Boden des Semuliki-Tals auf der abgelegenen, westlichen Seite des Rwenzori. Der Park wird von der östlichsten Ausdehnung des großen Ituri-Waldes des Kongobeckens dominiert. Dies ist einer der ältesten und artenreichsten Wälder Afrikas. Einer der wenigen, die die letzte Eiszeit vor 12-18.000 Jahren überlebt haben.
Diese biologisch vielfältige Region bietet auch weiteren 120 Säugetieren Unterschlupf, darunter mehrere Primatenarten wie Paviane und Schimpansen sowie Elefanten und Antilopen. In diesem Wald leben rund 350 Vogelarten, darunter 23 endemische Albertinengraben.
Flusspferde sind weit verbreitet entlang des Semuliki-Flusses, ebenso wie Krokodile,Mehr als 300 Arten von Schmetterlingen wurden identifiziert, darunter 46 Arten von Waldschwalbenschwanz, zusammen mit 235 Mottenarten. Über 435 Vogelarten wurden im Semuliki-Nationalpark registriert. Die Checkliste umfasst 35 Vogelarten aus dem Waldbiom Guinea-Kongo, Tüpfelbrust-Ibis, Haartlaub-Ente, Kongo-Seeadler, Kastanienhabicht und Rotschenkelsperber.
Das Semuliki Waldreservat wurde 1932 gegründet und 1993 zum Nationalpark erhoben.
Es ist der einzige echte Tiefland-Tropenwald in Ostafrika und beherbergt 441 registrierte Vogelarten und 53 Säugetiere.
Große Teile dieses tief gelegenen Parks können während der Regenzeit überflutet werden, eine kurze Erinnerung an die Zeit wecken, als das gesamte Tal sieben Millionen Jahre lang auf dem Grund eines Sees lag.
Der Semuliki-Nationalpark erstreckt sich über den Boden des Semuliki-Tals auf der abgelegenen, westlichen Seite des Rwenzori. Der Park wird von der östlichsten Ausdehnung des großen Ituri-Waldes des Kongobeckens dominiert. Dies ist einer der ältesten und artenreichsten Wälder Afrikas. Einer der wenigen, die die letzte Eiszeit vor 12-18.000 Jahren überlebt haben.
Diese biologisch vielfältige Region bietet auch weiteren 120 Säugetieren Unterschlupf, darunter mehrere Primatenarten wie Paviane und Schimpansen sowie Elefanten und Antilopen. In diesem Wald leben rund 350 Vogelarten, darunter 23 endemische Albertinengraben.
Flusspferde sind weit verbreitet entlang des Semuliki-Flusses, ebenso wie Krokodile,Mehr als 300 Arten von Schmetterlingen wurden identifiziert, darunter 46 Arten von Waldschwalbenschwanz, zusammen mit 235 Mottenarten. Über 435 Vogelarten wurden im Semuliki-Nationalpark registriert. Die Checkliste umfasst 35 Vogelarten aus dem Waldbiom Guinea-Kongo, Tüpfelbrust-Ibis, Haartlaub-Ente, Kongo-Seeadler, Kastanienhabicht und Rotschenkelsperber.

Lake Mburo Nationalpark
Der Lake Mburo National Park ist ein kompaktes Juwel und liegt günstig in der Nähe der Autobahn, die Kampala mit den Parks im Westen Ugandas verbindet. Er ist der kleinste der Savannen-Nationalparks Ugandas und wird von alten präkambrischen metamorphen Gesteinen unterlagert, die mehr als 500 Millionen Jahre alt sind. Es ist die Heimat von 350 Vogelarten sowie Zebras, Impalas, Elenantilopen, Büffeln, Oribi, Defassa-Wasserböcken, Leoparden, Flusspferden, Hyänen, Topi und Riedböcken.
Zusammen mit 13 anderen Seen in der Region ist der Mburo-See Teil eines 50 km langen Feuchtgebietssystems, das durch einen Sumpf verbunden ist. Fünf dieser Seen liegen innerhalb der Grenzen des Parks. Einmal von offener Savanne bedeckt, unterstützt dies die gesunde Population von Büffeln, Wathhog, Buschschweinen und Nilpferden. Im westlichen Teil des Parks ist die Savanne von felsigen Bergrücken und bewaldeten Schluchten durchsetzt, während Papyrussumpf und schmale Streifen üppiger Auwälder viele Seen säumen.
Der Lake Mburo National Park ist ein kompaktes Juwel und liegt günstig in der Nähe der Autobahn, die Kampala mit den Parks im Westen Ugandas verbindet. Er ist der kleinste der Savannen-Nationalparks Ugandas und wird von alten präkambrischen metamorphen Gesteinen unterlagert, die mehr als 500 Millionen Jahre alt sind. Es ist die Heimat von 350 Vogelarten sowie Zebras, Impalas, Elenantilopen, Büffeln, Oribi, Defassa-Wasserböcken, Leoparden, Flusspferden, Hyänen, Topi und Riedböcken.
Zusammen mit 13 anderen Seen in der Region ist der Mburo-See Teil eines 50 km langen Feuchtgebietssystems, das durch einen Sumpf verbunden ist. Fünf dieser Seen liegen innerhalb der Grenzen des Parks. Einmal von offener Savanne bedeckt, unterstützt dies die gesunde Population von Büffeln, Wathhog, Buschschweinen und Nilpferden. Im westlichen Teil des Parks ist die Savanne von felsigen Bergrücken und bewaldeten Schluchten durchsetzt, während Papyrussumpf und schmale Streifen üppiger Auwälder viele Seen säumen.

Mount Sbynyio und die Virunga Gebirge
Der Berg Sabyinyo leitet sich von dem kinyarwanda-Wort iryinyo' ab, das auch Zahn Sabyinyo bedeutet.
Sabyinio) ist ein erloschener Vulkan in Ostafrika im Virunga-Gebirge
Der Berg Sabyinyo ist der älteste Vulkan auf dem Gebirge, er liegt nordöstlich des Kivu-Sees, einem der Afrikanischen Großen Seen und westlich des Bunyonyi-Sees in Uganda und hat religiöse Bedeutung
lokalen Stämmen ist es auch innerhalb der angrenzenden Nationalparks, die von diesen Ländern gegründet wurden, virunga
Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo, der Vulkan-Nationalpark in Ruanda und der Mgahinga-Gorilla-Nationalpark
Park in Uganda,
Die Hänge des Berges Sabyinyo sind ein Lebensraum für die vom Aussterben bedrohten Berggorillas.
Der Berg Sabyinyo leitet sich von dem kinyarwanda-Wort iryinyo' ab, das auch Zahn Sabyinyo bedeutet.
Sabyinio) ist ein erloschener Vulkan in Ostafrika im Virunga-Gebirge
Der Berg Sabyinyo ist der älteste Vulkan auf dem Gebirge, er liegt nordöstlich des Kivu-Sees, einem der Afrikanischen Großen Seen und westlich des Bunyonyi-Sees in Uganda und hat religiöse Bedeutung
lokalen Stämmen ist es auch innerhalb der angrenzenden Nationalparks, die von diesen Ländern gegründet wurden, virunga
Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo, der Vulkan-Nationalpark in Ruanda und der Mgahinga-Gorilla-Nationalpark
Park in Uganda,
Die Hänge des Berges Sabyinyo sind ein Lebensraum für die vom Aussterben bedrohten Berggorillas.

Sipi Falls-Mount Elgon Nationalpark
Dieser erloschene Vulkan ist eines der ältesten physikalischen Merkmale Ugandas und brach erstmals vor etwa 24 Millionen Jahren aus.
Der Mount Elgon war einst der höchste Berg Afrikas und übertraf die heutigen 5.895 m des Kilimandscharo bei weitem. Jahrtausende der Erosion haben seine Höhe auf 4.321 m reduziert und ihn auf den 4. höchsten Gipfel Ostafrikas und den 8. auf dem Kontinent verwiesen.
Mit 4.000 km² hat Mt. Elgon die größte vulkanische Basis der Welt. Er liegt an der Grenze zwischen Uganda und Kenia und ist auch der älteste und größte einsame, vulkanische Berg Ostafrikas. Seine gewaltige Form mit einem Durchmesser von 80 km erhebt sich mehr als 3.000 m über die umliegenden Ebenen.
Der Mount-Elgon-Nationalpark beherbergt über 300 Vogelarten, darunter den vom Aussterben bedrohten Lammergeyer.
Dieser erloschene Vulkan ist eines der ältesten physikalischen Merkmale Ugandas und brach erstmals vor etwa 24 Millionen Jahren aus.
Der Mount Elgon war einst der höchste Berg Afrikas und übertraf die heutigen 5.895 m des Kilimandscharo bei weitem. Jahrtausende der Erosion haben seine Höhe auf 4.321 m reduziert und ihn auf den 4. höchsten Gipfel Ostafrikas und den 8. auf dem Kontinent verwiesen.
Mit 4.000 km² hat Mt. Elgon die größte vulkanische Basis der Welt. Er liegt an der Grenze zwischen Uganda und Kenia und ist auch der älteste und größte einsame, vulkanische Berg Ostafrikas. Seine gewaltige Form mit einem Durchmesser von 80 km erhebt sich mehr als 3.000 m über die umliegenden Ebenen.
Der Mount-Elgon-Nationalpark beherbergt über 300 Vogelarten, darunter den vom Aussterben bedrohten Lammergeyer.

Mount Rwenzori Nationalpark
Der Park wurde 1991 zum Weltkulturerbe erklärt und 1994 zum Weltkulturerbe und 2008 zum Ramsar-Gebiet erklärt.
Höchster Punkt: 5.109 m über dem Meeresspiegel auf dem Margherita Peak des Mt. Stanley. Die Grenze zur DR Kongo teilt den Mt. Stanley.
Die Rwenzoris – die sagenumwobenen Berge des Mondes – liegen im Westen Ugandas an der Grenze zwischen Uganda und dem Kongo. Zu den äquatorialen Schneegipfeln gehört der dritthöchste Punkt Afrikas, während die unteren Hänge mit Moorland, Bambus und reichem, feuchtem Bergwald bedeckt sind. Riesige Baumheide und bunte Moose sind mit riesigen Lobelien und "ewigen Blumen" über den Berghang drapiert und schaffen eine bezaubernde, märchenhafte Szenerie.
Der Nationalpark des Ruwenzori-Gebirges schützt die höchsten Teile des 120 km langen und 65 km breiten Ruwenzori-Gebirges. Der Nationalpark beherbergt 70 Säugetiere und 217 Vogelarten, darunter 19 Albertine Rift-Endemiten, sowie einige der seltensten Vegetationen der Welt.
Der Park wurde 1991 zum Weltkulturerbe erklärt und 1994 zum Weltkulturerbe und 2008 zum Ramsar-Gebiet erklärt.
Höchster Punkt: 5.109 m über dem Meeresspiegel auf dem Margherita Peak des Mt. Stanley. Die Grenze zur DR Kongo teilt den Mt. Stanley.
Die Rwenzoris – die sagenumwobenen Berge des Mondes – liegen im Westen Ugandas an der Grenze zwischen Uganda und dem Kongo. Zu den äquatorialen Schneegipfeln gehört der dritthöchste Punkt Afrikas, während die unteren Hänge mit Moorland, Bambus und reichem, feuchtem Bergwald bedeckt sind. Riesige Baumheide und bunte Moose sind mit riesigen Lobelien und "ewigen Blumen" über den Berghang drapiert und schaffen eine bezaubernde, märchenhafte Szenerie.
Der Nationalpark des Ruwenzori-Gebirges schützt die höchsten Teile des 120 km langen und 65 km breiten Ruwenzori-Gebirges. Der Nationalpark beherbergt 70 Säugetiere und 217 Vogelarten, darunter 19 Albertine Rift-Endemiten, sowie einige der seltensten Vegetationen der Welt.
bottom of page